Präventionsbotschafterinnen

In vielen Kulturen sind weibliche Gesundheit, Verhütung, Sexualität und mentale Gesundheit tabuisiert. Geflüchtete Frauen in Hamburger Camps haben oft keinen Zugang zu verlässlichen Informationen und sind daher in Gesundheitsfragen unsicher. Dies führt häufig zu Problemen, ungewollten Schwangerschaften und fehlendem Wissen über den eigenen Körper.

Unser Projekt richtet sich an geflüchtete Frauen in Hamburger Camps. Sie benötigen Zugang zu Gesundheitsinformationen und einen sicheren Raum für Fragen und Austausch. Besonders möchten wir Frauen unterstützen, die durch Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede kaum Zugang zu diesen Informationen haben.

Unser Projekt hat zwei Hauptkomponenten:

Bildungsworkshops in Camps:
Interaktive Workshops zu Menstruation, Verhütung sowie sexueller und mentaler Gesundheit. Die Workshops sind niedrigschwellig gestaltet und nutzen eine Toolbox mit Materialien, um die Themen anschaulich und verständlich zu vermitteln. Unterstützt werden sie von Freiwilligen, die verschiedene Sprachen sprechen, um Sprachbarrieren abzubauen. 

Frauencafé außerhalb der Camps:
Ein sicherer Raum für Austausch, weiterführende Fragen und soziale Kontakte zur Förderung der Integration.

Das Projektteam besteht aus zwei Personen und Freiwilligen mit interkulturellen Sprachkenntnissen. Die Aidshilfe unterstützt uns bei der Schulung der Freiwilligen und stellt Materialien zur Verfügung.

Das Projekt läuft über 2 Jahre. Die ersten 3 Monate dienen der Schulung der Freiwilligen, der Auswahl von zwei – drei Camps und dem Aufbau von Vertrauensbeziehungen. Ab Monat 4 finden regelmäßig alle zwei Wochen Workshops statt, begleitet von kontinuierlicher Evaluation und Anpassung an die Bedarfe der Teilnehmerinnen.

Spendenbedarf:

  • Personalkosten für Planung und Umsetzung der Workshops
  • Aufwandsentschädigungen für Ehrenamtliche
  • Schulungen für Freiwillige
  • Materialkosten (Lernmaterialien, Hygieneprodukte)
  • Miete für das Frauencafé
  • Transportkosten für Besuche der Camps
  • Evaluation und Öffentlichkeitsarbeit

Ihre Spende stärkt geflüchtete Frauen, erleichtert den Zugang zu Gesundheitsinformationen, bricht Tabus und schafft eine Gemeinschaft, in der die Frauen sich sicher fühlen und unterstützt werden. Gemeinsam fördern wir die Gesundheitsaufklärung und stärken die Selbstbestimmung der Frauen in Hamburg.
https://www.betterplace.org/de/projects/143827?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_sticky&utm_source=Link&utm_content=bp