Allgemein Aktuelles

Ein Interview mit Wiebke Judith über die GEAS-Reform: Abschottung statt Schutz?

Die Reform des Europäischen Asylsystems und ihre Folgen für fliehende Menschen – mit Wiebke Judith (rechtspolitische Sprecherin bei Pro Asyl)

Am 10. April wurde/wird die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsytems (GEAS) durch das europäische Parlament beschlossen. Sie beinhaltet tiefgreifende Verschärfungen des Rechts auf Asyl und wird weitreichende Folgen für Schutzsuchende haben. Zu den Reformen gehören unter anderem verpflichtende Grenzverfahren unter Haftbedingungen, gesenkte Standards für sogenannte „sichere Drittstaaten“ und zusätzliche Verschärfungen im Fall von „Krisen“. Menschenrechtsorganisationen, Anwältinnen und Migrationswissenschaftlerinnen kritisieren, dass durch die Reform die Verletzung von Menschenrechten zur neuen Normalität wird.

Was genau beinhaltet die GEAS-Reform? Welche Konsequenzen hat die sie für die Menschenrechte von Schutzsuchenden?

Über diese und weitere Fragen sprechen wir mit Wiebke Judith, der rechtspolitischen Sprecherin von PRO ASYL.


Standort

Von-Melle-Park 8 (Fakultät für Erziehungswissenschaft)
20146, Raum 206

Datum

16.05.2024

Uhrzeit

18 Uhr


Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner